Ach, das ist Familie?!
- Simone Bernert

- 5. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Familien sehen so unterschiedlich aus! Und jede ist richtig, so wie sie ist. Doch wer gehört alles zur Familie? Wie wohnen Familien? Was hat das mit Liebe zu tun? Wie wachsen Familien? Was passiert bei einer Trennung? Das sind nur einige der Fragen, die in diesem umfassenden Buch wunderbar kindgerecht beantwortet werden. Dabei geht es in dem Buch um so viel mehr: Umzüge und Migration, Pflege- und Adoptivfamilien, eine Wohngruppe, Krankheit und Tod, Gefühle und Kinderrechte. Hier können sich unglaublich viele Familien gesehen fühlen, denn auch in die Illustrationen sind wirklich sehr divers. Mit dem Fazit "Familie ist da, wo Liebe ist".

Das besondere an diesem Buch: die Autorin hat mit 25 Familien gesprochen und dies in die darin gezeigten Familien einfließen lassen. So konnte sie authentisch vielfältige Familien zeigen und das merkt man auch an den Texten, die sprachsensibel geschrieben und durch viele Expert*innen geprüft wurden. Dazu gibt es auf jeder Doppelseite gibt es direkte Hinweise für die (Vor-)lesenden, die mal weitere Informationen, mal vertiefende Gedanken oder wertvolle Anregungen bieten.
Die Texte sind kurz und bündig, doch so aufbereitet, dass sie alle wichtigen Informationen enthalten sind. Dabei wird Sachwissen ganz nebenbei vermittelt und kindgerecht aufbereitet. Die Illustrationen laden zum Gespräch ein und zeigen den Alltag verschiedenster Familien. Die Menschen werden in unterschiedlichen Hautfarben, Körperformen mit verschiedensten Haaren, Körperschmuck, Behinderungen usw. gezeigt. Auch unterschiedliche Geschlechtsidentitäten werden gezeigt, darunter z.B. trans* oder nichtbinär. Das Buch eignet sich vor allem, um miteinander ins Gespräch über Familien zu kommen und auch als Nachschlagewerk. Im Glossar werden wichtige Begriffe rund um Familie geklärt (darunter auch In-vitro-Fertilisation, Leihmutterschaft oder Ruheforst).
Alles in allem ein absolut gelungenes Buch, das Einzug in möglichst viele Familien und Einrichtungen halten sollte.
Bibliographische Angaben:
Titel: Ach, das ist Familie
Autorin: Britta Kiwit
Illustratorin: Emily Claire Völker
Verlag: Edition Michael Fischer
ISBN: 978-3-7459-1285-2
Preis: 16,00 €
Erscheinungsjahr: 2023
Familien kennenlernen
Materialien
große und kleine Figuren
Figuren (möglichst unterschiedlich)
Familien-Memory-Karten
Vorgehen:
Die Figuren werden in die Mitte gestellt. Zunächst werden die Begriffe "Famile" und "Wer gehört dazu?" von den Kindern und mithilfe des Buches geklärt. Anschließend dürfen die Kinder (ggf. auch 2-3 auf einmal) ihre Familien stellen und dann erklären, wie ihre Familie aussieht.
Anschließend wird das Familien-Memory gespielt. Hier kommen ggf. weitere Familenmodelle vor und können gemeinsam anhand des Buches aufgegriffen werden.
Jetzt geht es ins Freispiel. Dabei bleibt genau zu überlegen, welche Figuren zur Verfügung gestellt werden: bleibt es bei den abstrakten? Welche Figuren können angeboten werden und wie sehen diese aus? Was fehlt? Dies bietet einen super Einstieg je nach Alter der Kinder über Diversität zu sprechen. Offene Fragen helfen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen: was fällt euch auf?
Jetzt können auch unterschiedliche Wohnmodelle gebaut werden. Dabei können die Kinder ihre eigenen Erfahrungen einbringen, kreativ werden und gemeinsam mit dem Buch Antworten auf verschiedene Wohnsituationen finden.
Viel Spaß beim Nachmachen!












Kommentare