top of page

Jetzt gehe ich in die Kita

Autorenbild: Simone BernertSimone Bernert

Juna hat heute ihren ersten Tag in der Kita. Gemeinsam mit ihrem Papa startet die Eingewöhnung in der Kita Kunterbunt, die auch ihr Bruder Oskar besucht (allerdings in einer anderen Gruppe). Juna erlebt dort einen vollen Tag: Ankommen, Morgenkreis, Spielzeit, Händewaschen, Essen. Es wird auch bereits die erste Trennung erlebt, bei der ihr Papa zum Essen einen kleinen Spaziergang macht. Als die Kinder der Gruppe nach draußen gehen, wird Juna abgeholt und erlebt mit ihrem Papa Spannendes auf dem Heimweg. Ein einfühlsames Buch zum Start in die Kita!

 


Der Tag startet am Frühstückstisch zu Hause. Hier lernt man Junas Familie kennen: ihre Mama, die den großen Bruder Emil mit dem Rad zur Schule geleitet und ihren Papa, der die Dosen packt und mit Oskar und Juna zur Kita Kunterbunt geht. Zunächst wird Oskar in die Pinguin-Gruppe gebracht und dann kommt Juna mit Papa in der Mäusegruppe an. Dort wird sie gleich von der Erzieherin Kaya begrüßt, die ihr beim Hausschuhe anziehen helfen darf. Anschließend geht es in die Gruppe, zu sehen ist ein Kaufladen, ein Kreativtisch und Eisenbahn-Schienen. Im Morgenkreis werden alle Kinder begrüßt und vorgestellt und ein Lied gesungen. Juna steigt direkt ins Freispiel mit Anisa und Lino ein – Papa immer in ihrer Nähe. Im Bad lassen sich verschiedene Szenen beobachten: Hände waschen, Zahnputzbecher halten, Zahnpastatube ausdrücken, ein Kind ist auf Toilette und ein anderes kommt gerade aus der Toilettentür. Als Kaya Juna im Anschluss die Esstische zeigt, traut diese sich sogar, ohne Papa mitzugehen. Der verabschiedet sich und macht einen kleinen Spaziergang. Nach dem Essen vermisst sie ihren Papa direkt und wird von Kaya dabei gut begleitet. Papa ist schnell wieder da und holt Juna ab – für den ersten Tag waren das ganz schön viele neue Eindrücke. Auf dem Heimweg werden Käfer gezählt, Schmetterlingen nachgerannt und Steine gesammelt. Neben der alltagsnahen Geschichte für die Eingewöhnung enthält das Buch so viel Liebe zum Detail: da sind z.B. die Gebärden, die Juna beim Ankommen helfen oder Junas Kuscheltier: eine Katze, die sie durch den Tag begleitet. Die Illustrationen lassen viel Raum zum Entdecken. Die Menschen sind vielfältig dargestellt und es wird Wert auf möglichst wenig Klischees gelegt. Toll finde ich die Bereicherung mit drei Gebärden, die vor allem für die Jüngsten in der Krippe eine echte Brücke darstellen können. Ein sehr gelungenes Buch für alle Kinder, die bald in die Kita-Zeit starten.


Bibliographische Angaben:

Titel: Jetzt gehe ich in die Kita

Autorin/Illustratorin: Constanze von Kitzing

Verlag: Carlsen

ISBN: 978-3-551-17272-3

Preis: 10,00 €

Erscheinungsjahr: 2024

 

Comments


bottom of page